Schwarzer Knoblauch: geruchfrei und unterstützend
Die Natur hält zahlreiche Heilpflanzen für uns bereit. Eine davon ist der Schwarze Knoblauch. Gesund soll er sein, schreibt die Süddeutsche Zeitung im Artikel «Ein schwarzes Wunder». Er wirkt gegen Erkältung und als Antidepressivum, erleichtert Wundheilung und Verdauung, heilt Hämorrhoiden und Arthritis. Ausserdem ist schwarzer Knoblauch eine wahre Proteinbombe. Grund genug, diese geruchfreie Knoblauch-Variante etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die Themen im Überblick:

Knoblauch stärkt unser Immunsystem
«Schwarzer Knoblauch stärkt unser Immunsystem und die Blutgefässe, das ist wissenschaftlich belegt», berichtet das ProSieben Wissensmagazin Galileo. Die TV-Sendung besucht auch gleich einen Hersteller von Schwarzem Knoblauch. Ja, richtig.
Schwarzer Knoblauch wächst nämlich nicht in dieser Farbe.
Das Grundmaterial ist der Knoblauch, wie wir ihn mit seinem Aussehen und seinen Wirkungen alle kennen. Dieser wird einem Fermentationsverfahren (Gärungsprozess), in diesem Fall unter Zugabe von Feuchtigkeit und heisser Luft, unterzogen. Das Ganze dauert über 90 Tage, einige fermentieren nur 27 Tage. Den besten schwarzen Knoblauch soll der 6 Monate dauernde Reifeprozess mit Fermentation unter Beihilfe von EM (Effektiven Mikroorganismen) und einer Nachreifung liefern.
Studien beweisen gesunde Auswirkungen
Im Jahr 2016 lieferte die Literaturarbeit / Recherche von Prof. Dr. Sigrun Chrubasik-Hausmann (Uniklinik Freiburg) (siehe uniklinik-freiburg.de – PDF) sehr erfreuliche Ergebnisse. In dieser Studie wurden Daten aus acht zusammengeführten Studien gemeinsam ausgewertet. So wurden Übereinstimmungen offensichtlich und die positive Wirkung von Schwarzem Knoblauch mehrfach bestätigt.
Das Resultat: Präparate aus schwarzem Knoblauch senken die hohen Fettwerte im Blut, ebenso die Kalkeinlagerungen (Arteriosklerose) in den Herzgefässen, dadurch sinkt der Blutdruck ab und das Risiko für einen Gefässverschluss wie Herzinfarkt oder Schlaganfall sinkt.
Die Elastizität der Gefässe nimmt laut dieser Studie ebenfalls wieder zu. Prof. Dr. Sigrun Chrubasik-Hausmann bezeichnet schwarzen fermentieren Knoblauch als den stärksten Blutdrucksenker der Natur. Die Schwefelverbindungen im Knoblauch entspannen die Gefässmuskulatur, senken den Gefässwiderstand und so den Blutdruck.
Die Geschichte der Zwiebel
Knoblauch gehört zur Gattung der Zwiebelgemüse. Die Urform der Zwiebel wurde bereits vor mehr als 5’000 Jahren in Ägypten, China und Indien als Nahrungs- und Heilmittel angebaut. Von den Griechen und Römern wird überliefert, dass diese den Knoblauch zur Stärkung und zur Behandlung von Krankheiten geschätzt haben.
Bis heute besitzt Knoblauch einen hohen Stellenwert bei der Gesunderhaltung und zum Schutz vor Altersbeschwerden.
Was macht den schwarzen Knoblauch aus?
«Ich fühle mich seitdem viel weniger müde» wird Hans Försterling, Gemüsehändler in Valencia, im Artikel «Ein schwarzes Wunder» (Süddeutsche Zeitung) zitiert.
Försterling vertreibt schwarzen Knoblauch und isst jeden Tag eine Zehe davon. Eine einzige schwarze Knoblauch-Zehe besitzt ungefähr so viel Energie wie eine Knolle herkömmlicher, nicht-fermentierter Knoblauch. Die Universidad de Castilla La Mancha (Ciudad Real, Cdad. Real, Spanien) stellte fest, dass sich alle positiven Eigenschaften von Knoblauch nach einer Räucherung vervielfachen. Durch die Wärmebehandlung werden die Strukturen von 38 Inhaltsstoffen verändert. Im Geschmack finden sich Aromen von Backpflaumen, Feigen, Lakritz, Karamell, Vanille und Balsamico-Essig.
Schwarzer Knoblauch ist geruchslos und ohne Nachgeschmack, Aufstossen, Blähungen oder Ausdünstung.
Trotz der vielversprechenden Auswirkungen gilt auch beim Schwarzen Knoblauch dasselbe wie bei allen Nahrungsmitteln und Medikamenten. Sie wirken unterschiedlich. Kinder mit angeboren hohen Cholesterinwerten, zum Beispiel, sprachen nicht auf Knoblauch an.

Das wird dem Schwarzen Knoblauch nachgesagt
Unterstützung der Herzfunktion
Senkt hohen Blutdruck / Bluthochdruck
Ein Naturstoff zum Abbau von Ablagerungen in den Arterien (Arteriosklerose, Arterienverkalkung)
Hilft gegen Zivilisationserkrankungen wie hohe Blutfettwerte oder Diabetes
Erhaltung von roten Blutkörperchen
Förderung von Eisenstoffwechsel und Nervensystem
Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
Unterstützung des Energiestoffwechsels
Erhaltung normaler Schleimhäute
Erhaltung normaler Haut und Sehkraft
Zellschutz vor oxidativem Stress
Beruhigende Wirkung
Antibiotische Wirkung
Schwarzer Knoblauch wird unter anderem auch zur Herstellung von Honig und Bier verwendet.
© raeber-leben-blog.ch – Andreas Räber, überarbeitet am 2.4.2025
Autor und redaktionelle Verantwortung

Schwarzer Knoblauch im Web
- Vitapowershop.ch: Schwarzer Knoblauch Kabseln im Onlineshop bestellen
- Vitapowershop.ch: Info-Broschueren zu Knoblauch
- Andreas-Räber.ch: Schwarzer Knoblauch: geruchsfrei und gesund
- Ausbildung-Tipps.ch: Stress im Beruf: hohen Blutdruck mit schwarzem Knoblauch senken
- Schweiz-Kantone.ch: Schwarzer Knoblauch – geruchsfrei die Gesundheit unterstützen
- swr.de: Knoblauch – eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt
- bellevue.nzz.ch: Schwarzer Knoblauch verursacht keinen Mundgeruch, und gesund ist er auch noch