«Hilfe Mama, mein Schuh ertrinkt gerade im Pool. Schnell hinterher!»; «Papa, spielen wir ein Spiel? Es heisst ‚Such den Autoschlüssel im Sand!?’»
Kennen Sie das – spontane Rettungsaktionen im Hotelpool oder endlose Suchmarathons am Strand? Erholung sieht anders aus, stimmt’s? Damit Sie in den Ferien endlich wieder einmal durchatmen können, empfiehlt sich ein gutes Kinderhotel in Tessin. Nur was zeichnet eigentlich ein gutes Kinderhotel aus?
Die Themen im Überblick:
- 1. Kinderbetten, die auch wirklich Kinderbetten sind
- 2. Babyartikel sind ein Muss
- 3. Kulinarische Versorgung leicht gemacht
- 4. Tragehilfen nicht vergessen
- 5. Quality Time zu zweit? Kommt sofort!
- 6. Unterhaltung par excellence
- Feste Essenszeiten? Nein danke!
- Aber bitte mit Aufzug!
- Familienhotel ist immer gleich Familienhotel?
- Das Thema Familienhotel im Tessin im Web

Günstige Familienhotels in Tessin – die 7 Must-haves
1. Kinderbetten, die auch wirklich Kinderbetten sind
2. Babyartikel sind ein Muss
Ein vorbildliches Kinderhotel in Tessin entlastet das Gepäck seiner Gäste.Hier stehen die wichtigsten Babyartikel schon bereit – insbesondere Hygieneartikel. Eine saubere Wickelauflage ist selbstverständlich. Und auch der WC-Aufsatz, Windeleimer oder das Töpfchen dürfen auf keinen Fall fehlen. So müssen Sie nicht den ganzen Hausstand ins Auto packen.
3. Kulinarische Versorgung leicht gemacht
Ein wirklich kinderfreundliches Hotel in Tessin weiss, was seine kleinen Gäste brauchen. Hier ist für ihr leibliches Wohles gesorgt.
4. Tragehilfen nicht vergessen
Malerische Seen, künstlerisch geschliffene Bergkulissen, idyllische Weinhänge – Tessin ist eine Perle der Natur.Kein Wunder, dass sich hier Wanderfreunde aus aller Welt rundum wohlfühlen. Nicht aber nur die grossen Wanderfreunde kommen auf ihre Kosten. Auch die Kleinen wollen sich eine gemütliche Spazierfahrt natürlich nicht entgehen lassen. Alleine können sie aber leider noch nicht auf Erkundungstour gehen. Umso wichtiger sind Tragehilfen, die ein familienfreundliches Hotel für den nächsten Ausflug liebend gern zur Verfügung stellt. Die ganz Kleinen freuen sich über ein Tragetuch oder eine Babytrage. Die grösseren Gäste erkunden die eindrucksvolle Naturkulisse Tessins am liebsten in einem grosszügigen Buggy. Und wie sieht es mit einer Radtour aus? Kein Problem, mit dem richtigen Hotel für Kinder sind auch Mountainbike Ferien mühelos möglich. Alles, was es dafür braucht, ist ein verstellbarer Kindersitz für das Fahrrad. Genauso erwünscht sich natürlich auch Leiffahrräder für Kinder inklusive Schutzausrüstung.
5. Quality Time zu zweit? Kommt sofort!
Doch irgendwann brauchen auch die liebevollsten und geduldigsten Eltern einmal eine Pause.Ein bisschen Zeit zu zweit – das wär’s. Kommt sofort, der Wunsch ist dem Kinderhotel in Tessin Befehl. Dank der professionellen Kinderbetreuung kommen beide Parteien auf ihre Kosten. Der Nachwuchs erlebt einen spannenden Tag voller Spiel und Spass und die Eltern können einfach mal die Füsse hochlegen und entspannen. Was wollen Mama, Papa und Kind mehr?
6. Unterhaltung par excellence
Feste Essenszeiten? Nein danke!
Frühstück um halb 8, Mittagessen um 11 Uhr, Abendessen um halb 7 – wer diese Zeiten in der Speisekarte eines Kinderhotels liest, sollte die Augen weit aufsperren. Ist das wirklich die richtige Wahl für meine Familie? Jein, der Urlaub könnte etwas kompliziert werden.
Denn feste Essenszeiten schmecken den Kleinen leider ganz und gar nicht – schon gar nicht den ganz Kleinen.
Sie schlemmen, wann sie wollen. Da kommt eine möglichst flexible, durchgehend geöffnete Küche wie gerufen.

Aber bitte mit Aufzug
Familienhotel ist immer gleich Familienhotel?
Viele Hotels rühmen sich stolz mit dem Titel Familienhotel oder Familotel. Doch die Realität sieht leider oft anders aus. Denn nur, weil sich ein Hotel Familotel nennen darf, muss es nicht automatisch eins sein. Im Gegenteil: Inzwischen listen einige Online-Portale Hotels, die eigentlich keine besonderen Familienleistungen erbringen. Die Kinderbetreuung lässt zu wünschen übrig. Das Kinderbett im Zimmer quietscht einen nachts aus dem Schlaf. Und von Hochsitzen im Speisesaal scheinen viele immer noch nichts gehört zu haben. Umso mehr Umsicht ist bei der Hotelwahl gefragt.
Werfen Sie einen genauen Blick auf die Bewertungen und studieren Sie aufmerksam die Hotelleistungen. Sind Ihre Kinder hier gut aufgehoben? Denn wie heisst es so schön: Kinder sind unser kostbarstes Gut.