Ein Holzhaus bauen. Vorteile auf einen Blick
Ein Holzhaus bauen. Warum nicht?
Holz ist ein Sinnbild für Leben. Wer gerne draussen ist, weiss: Ein Spaziergang durch den Wald ist etwas ganz Besonderes. Es ist die Kombination von Duft und Sauerstoff, weichem Boden und dem kräftigem Grün der Bäume – Holz ist Leben. Ein Holzhaus auch.

Holz auch zuhause
Seit 20 Jahren wohne ich in einem Fertighaus, das mit Holzbau-Elementen innert kürzester Zeit erstellt wurde. Mit der Zeit erkennt man zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen Häusern. Nicht nur die Isolierung überzeugt, sondern auch das Styling. Natur in den eigenen vier Wänden.
In diesen 20 Jahren wurde der Holzbau weiterentwickelt. Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf den Holzbau-Spezialisten Schindler und Scheibling und dessen Prospekt gestossen. «Ein Haus, das langlebig und ökonomisch sinnvoll gefertigt ist – und authentischen Wohngenuss verspricht. Ein Haus, das für hundert Prozent natürliches und giftfreies Wohnen steht.»
Vorteile des Holzbaus
- Holz ist ein nachwachsender Rohstoff
- Die Elemente lassen sich witterungsunabhängig vorfertigen
- Die Montagezeit auf der Baustelle verkürzt sich.
- Durch den Elementbau verkürzt sich die Bauzeit massiv.
- Holz ist natürlich und belastet die Natur nicht.
- Holz ist mit anderen Gestaltungselementen wie Stahl, Glas u. a. gut kombinierbar.
- CO2Speicher – positive Auswirkungen auf das Klima
Auf Wikipedia bin ich noch zu weiteren spannenden Infos über den Hausbau gelangt. «Wird Holz gezielt genutzt und in Form von Baustoffen in Wand, Decke, Dach und Dämmung langfristig eingesetzt», diene es als CO2-Speicher und wirke sich so positiv auf das Klima aus. Wenn Holz nicht verrotte, sondern langfristig eingesetzt werde, entziehe es der Atmosphäre Kohlendioxid, schreibt Wikipedia weiter.

In einem durchschnittlichen Einfamilienhaus in massiver Holzbauweise mit rund 160 m² Nutzfläche würden rund 90 m³ Holz verbaut. Diese Menge an Holz speichere über die Nutzungsdauer des Hauses eine Menge von 74 t CO2. Dies entspreche der Menge, die laut Wikipedia, von etwa 52 durchschnittlichen PKW pro Jahr ausgestossen werde. Holz sei damit der einzige Baustoff, der sich nachhaltig positiv auf das Klima auswirke.
Ein Holzhaus bauen. Warum nicht?
Tipps zum Thema Haus bauen:
- Haus-Planen.ch: Vorteile eines Holzhauses
- hbq-bauberatung.ch: Bauabnahme durch den Bauexperten
- Schweiz-Kantone.ch: Bautätigkeit in der Schweiz – komplexe Arbeiten unter Druck sicherstellen
- raeber-leben-blog.ch: Holzhausbau ist nachhaltiger Bau
- Schindlerscheibling.ch: ökologisches Holzhaus bauen
Überarbeitet am 31.1.2017/ar